3.000+ Arbeitsstunden

Die Entwicklung von Examen mit Sandro

Von der persönlichen Examensvorbereitung zum deutschlandweiten Angebot: Hier siehst Du, wie Examen mit Sandro entstanden und was seit dem Start im Oktober 2024 passiert ist.

2018 – 2019

Meine Examensvorbereitung

Zu Beginn meines Studiums habe ich, wie viele andere auch, mit Zusammenfassungen und Lernzetteln gearbeitet. Die Unterlagen ließen sich aber nur mühsam aktualisieren oder ergänzen. Sie waren zu lang und unübersichtlich. Darum habe ich sie nach der jeweiligen Klausur nicht mehr verwendet. In der Examensvorbereitung habe ich praktisch bei „Null“ angefangen und begonnen, digitale Karteikarten bei Repetico zu erstellen.

Bild von Sandro Birkenhof vor dem Amtsgericht Hamburg

2020 – 2024

Wachsende Beliebtheit und „Testphase“

Ursprünglich waren die Karten nur für meine Vorbereitung gedacht. Über Freunde, Freunden von Freunden und Teilnehmende meiner Arbeitsgemeinschaften im Öffentlichen Recht wuchs der Kreis der Mitlernenden stetig. Die Karten bekamen auf dem Campus den (inoffiziellen) Namen „Sandros Karteikarten“.

Retrospektiv begann so die (unbeabsichtigte) „Testphase“ der Karten. Das Feedback war durchweg positiv, was mich dazu motivierte, die Karten weiterhin aktuell zu halten – nicht nur während meines Referendariats, sondern auch während meiner anschließenden Promotion. Für die Aktualisierung habe ich mit Studierenden in der Examensvorbereitung der Bucerius Law School zusammengearbeitet.

Januar – September 2024

Vorbereitung der Veröffentlichung und Überarbeitung der Karteikarten

Öfter wurde ich darauf angesprochen, ob ich die Karten einem größeren Kreis zugänglich machen möchte. Anfang 2024 entstand so die Idee der Veröffentlichung. Bevor es so weit war, habe ich jede Karte noch einmal angeschaut und viele überarbeitet, Hyperlinks gesetzt, Kategorien erstellt und Themen zu Ende gedacht. Verbunden mit dem Ziel, die Karten auf einen Qualitätsstandard zu heben, der auf dem Markt bisher unerreicht ist.

Bild von einem Laptop mit den digitalen Jura-Karteikarten von Examen mit Sandro geöffnet

Seit Oktober 2024

Deutschlandweite Veröffentlichung und Kooperation mit der Bucerius Law School

Die Karten sind im offiziellen Store von Repetico gelistet. Deutschlandweit können Jurastudierende und Referendarinnen und Referendare die Karten erwerben.

Im Rahmen der Kooperation mit der Bucerius Law School stehen die Karten allen dortigen Studierenden zur Verfügung.

Bild vom Campus der Bucerius Law School in Hamburg im Sommer

Dezember 2024

Kooperation mit Prof. Dr. Matthias Jacobs für den Schwerpunkt Arbeitsrecht

Prof. Dr. Matthias Jacobs ist vom Konzept von Examen mit Sandro überzeugt. In Kooperation mit seinem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht entstehen Karteikarten für den Schwerpunkt Arbeitsrecht.

Die Karten werden voraussichtlich im Sommer 2025 veröffentlicht und stehen dann deutschlandweit zur Verfügung.

Januar 2025

Kooperation mit Reimer

Reimer erwirbt die erste Kanzlei-Lizenz. Die Studentischen Hilfskräfte und Wissenschaftlichen Mitarbeiter erhalten ein Gesamtpaket sowie ein persönliches Onboarding.

Zwei Personen sitzen an einem Schreibtisch

Februar 2025

Erstes Zwischenfazit nach vier Monaten

Im Rahmen der Kooperation mit der Bucerius Law School haben insgesamt über 500 Studierende bzw. knapp 80% des Campus die Karten erworben.

Insgesamt nutzen bereits über 1.000 Studierende und Referendarinnen und Referendare die Karten.

Drei Screenshots von Nutzerfeedback zu den Jura-Karteikarten von Examen mit Sandro

März 2025

Kooperation mit JurInsight

JurInsight ist als weiterer Kooperationspartner mit an Bord. Als führendes Portal für Informationen zum Rechtsreferendariat hat JurInsight sich auf die Fahne geschrieben, die juristische Ausbildung besser zu machen, indem es Studierende und Referendare in dieser Phase unterstützt.

Zwei Personen spazieren durch einen Park

Maximale Effizienz für Deine Vorbereitung