Deine Vorteile
Was zeichnet die Karteikarten von Examen mit Sandro aus?
Ob Du Dich gerade auf eines der Staatsexamen oder die nächste Klausurenphase vorbereitest oder einfach Dein Studium effizienter gestalten möchtest – auf dieser Seite erfährst Du, wie meine Karteikarten Dir dabei helfen können.
Vorteil #1
Die Klausur als Leitfaden
Die Karteikarten folgen dem Prüfungsaufbau, damit Du das Gelernte unmittelbar für Falllösungen anwenden kannst.
Vorteil #2
Systematischer Ansatz
Kein “Frage-Antwort-Konzept”, sondern systematische Aufbereitung des Stoffs auf digitalen Karteikarten.
Die einzelnen Themen sind Kategorien zugeordnet und werden durch visuell hervorgehobene Abschnittstrenner separiert. Auch umfangreiche Kartensätze bleiben so übersichtlich.
Die einzelnen Themen sind Kategorien zugeordnet und werden durch visuell hervorgehobene Abschnittstrenner separiert. Auch umfangreiche Kartensätze bleiben so übersichtlich.
Vorteil #3
Baukastensystem für optimalen Überblick
Probleme sind dem einschlägigen Tatbestandsmerkmal zugeordnet, die Details hierzu auf einer unmittelbar nachfolgenden Karteikarte separat aufbereitet. So hast Du einen Überblick über das „große Ganze“ und kannst Dich unmittelbar danach den Details widmen.
Vorteil #4
Vernetztes Lernen
Mit einem Klick gelangst Du per Hyperlink von der Übersichts- zur Problemkarteikarte oder zu vertieften Ausführungen.
Rechtsgebietsübergreifender Ansatz: Die Hyperlinks funktionieren auch zwischen verschiedenen Kartensätzen – so kannst Du den Stoff noch einfacher systematisch aufarbeiten und lernen.
Rechtsgebietsübergreifender Ansatz: Die Hyperlinks funktionieren auch zwischen verschiedenen Kartensätzen – so kannst Du den Stoff noch einfacher systematisch aufarbeiten und lernen.
Vorteil #5
Color Coding
Die Karteikarten folgen einem einheitlichen Farb- und Gliederungssystem, was Dir beim Lernen hilft und Dir den Fokus auf den Inhalt erleichtert.
Gliederungsebenen, Definitionen, Erläuterungen, Argumente dafür oder dagegen – stets in gleicher Farbe und Gestaltung.
Gliederungsebenen, Definitionen, Erläuterungen, Argumente dafür oder dagegen – stets in gleicher Farbe und Gestaltung.
Vorteil #6
Mache sie zu Deinen Karteikarten
Wesentlich für Deinen Lernerfolg ist die aktive Auseinandersetzung mit dem Lernstoff. Deswegen kannst Du die Karteikarten nach Belieben bearbeiten, formatieren und ergänzen sowie eigene Karten erstellen und bereits erstellte Karten importieren oder hinzufügen.
Vorteil #7
Überblick vs. inhaltliche Tiefe
Inhaltliche Tiefe, wo ich sie für sinnvoll erachte. Überblick, wo meines Erachtens ein Überblick reicht. Was Dich natürlich nicht davon abhalten soll, das auch anders zu sehen und die jeweilige Karteikarte entsprechend zu kürzen oder ausführlicher zu gestalten.