Häufig gestellte Fragen
Erwerb der Karteikarten
Die Kartensätze kannst Du auf der digitalen Lernplattform Repetico erwerben. Sie sind dort im offiziellen Store gelistet. Zum Store gelangst Du hier. Dort findest Du alle verfügbaren Kartensätze.
Alle Kartensätze überarbeite ich laufend aufgrund von Nutzerfeedback, aktueller Rechtsprechung oder Gesetzesänderungen. Die Aktualisierungen werden sofort übertragen, sodass Du immer den aktuellen Stand erwirbst.
Du erwirbst eine digitale Kopie der Kartensätze, damit Du die Karten individuell bearbeiten und gestalten kannst.
Damit auch Bestandskunden von Aktualisierungen profitieren können, veröffentliche ich regelmäßig Update-Kartensätze. Diese Kartensätze enthalten alle Karten, die ich in einem bestimmten Zeitraum überarbeitet oder neu hinzugefügt habe. Den ersten Update-Kartensatz findest Du hier. Eine ausführliche Anleitung zum effizienten Einsortieren der Karten ist im Kartensatz enthalten.
Gemeinsam mit Repetico arbeite ich an einer technischen Lösung, um Updates zukünftig noch bequemer für Dich bereitstellen zu können.
Ja, hierfür hast Du zwei Möglichkeiten:
Einerseits habe ich einen kostenlosen Beispielkartensatz zusammengestellt, den Du hier findest. Aus dem Zivilrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht ist jeweils ein Thema (z.B. § 823 I BGB) vollständig enthalten. So kannst Du die Karten und insbesondere mein System in Ruhe ausprobieren, bevor Du die Karten erwirbst. Um den kostenlosen Kartensatz auszuprobieren, musst Du Dich lediglich bei Repetico registrieren.
Andererseits kannst Du das Gesamtpaket und alle weiteren Kartensätze 14 Tage kostenlos testen. Ich habe mich bewusst gegen einen Ausschluss des Widerrufsrechts entschieden, weil ich von der Qualität der Karten überzeugt bin. Die bisherigen Daten bestätigen mich in dieser Annahme: Rückgaben von Kartensätzen gab es bisher nahezu ausschließlich, weil nach dem Kauf eines Einzelsatzes das Gesamtpaket gekauft wurde.
Ja, Du kannst Karteikarten von anderen Plattformen (z.B. Anki) zu Repetico importieren. Unterstützt werden die Dateiformate Excel (.xlsx, .xls), .CSV, .JSON, und .XML. Wie Du Anki-Karteikarten im .JSON-Format exportieren kannst, ist hier erklärt.
Die Importfunktion findest Du bei Repetico im jeweiligen Kartensatz rechts oben im Drei-Punkte Menü. Für eine ausführliche Anleitung zum Import klicke hier.
Nutzung der Karteikarten
Wenn Du den Kartensatz geöffnet hast, findest Du unter dem Reiter „Karten“ eine Leiste mit verschiedenen Sortier- und Filtermöglichkeiten. Hier wählst Du unter „Kategorien“ statt „Alle Kategorien“ die Kategorie „Abschnittstrenner“ aus. Jetzt werden Dir nur noch die Abschnittstrenner angezeigt.
Nun klickst Du auf „Mehrere Karten…“ und anschließend links auf „Alle auswählen“. Mit einem Klick auf „Deaktivieren“ deaktivierst Du alle markierten Abschnittstrenner. Den Modus „Mehrere Karten…“ beendest Du durch ein Klicken auf „Ende“ auf der rechten Seite.
Durch die farbliche Abhebung der deaktivierten Karten ist der Kartensatz nun übersichtlicher und die Karten mit den Abschnittstrennern tauchen durch die Deaktivierung auch nicht in Deiner Abfrage auf.
Du kannst die Einstellungen mit wenigen Klicks ändern. Gehe hierfür zunächst auf Dein Benutzerkonto ganz oben rechts und wähle „Einstellungen“ aus. Unter dem Reiter „Erscheinungsbild“ nimmst Du folgende Einstellungen vor:

Jetzt sollten die Karteikarten genauso dargestellt werden wie auf den Bildern bzw. in den Videos.
Ja, bereits in anderen Kartensätzen erstellte Karteikarten kannst Du ganz einfach in meine Kartensätze integrieren.
Hierfür gehst Du zunächst in den Kartensatz, aus dem Du Karten verschieben möchtest. Dort klickst Du auf „Mehrere Karten…“ und wählst die Karten aus, die Du verschieben möchtest. Oben in der Leiste klickst Du anschließend auf „Verschieben“ und wählst aus dem Drop Down-Menü einen meiner Kartensätze als Ziel-Kartensatz aus.
Bevor Du die Karten verschiebst, kannst Du noch angeben, an welche Position die Karten verschoben werden sollen. Wenn Du Deine Kategorien mit in meinen Kartensatz übernehmen möchtest, kannst Du auch noch das Häkchen bei der Option „Erstelle Kategorien im Ziel-Kartensatz, falls noch nicht vorhanden“ setzen. Nachdem Du auf „Verschieben“ geklickt hast, sind alle Karten integriert.
Die Karten sind ausschließlich in digitaler Form auf der Lernplattform Repetico verfügbar.