Vom Grundstudium bis zum Zweiten Staatsexamen​

Nutzer­stimmen

1.000+ Jura-Studierende und Referendar:innen nutzen bereits meine digitalen Karteikarten zur Klausur- und Examensvorbereitung. Hier kannst Du ihr Feedback lesen.

Am besten gefällt mir, dass die Karten wirklich einen Überblick über den ganzen examensrelevanten Stoff vermitteln.

Mein eigenes Farbsystem habe ich letztlich aufgegeben und Sandros System auch für von mir erstellte Karteikarten übernommen.

Profilbild von Rosa, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Rosa, 23
Erstes Examen im April 2024

Mir persönlich haben die kommerziellen Repetitorien und insbesondere deren Unterlagen nicht wirklich zugesagt.

Aus eigener Erfahrung kann ich die Karteikarten von Examen mit Sandro vollumfänglich auch als Leitfaden für eine Examensvorbereitung ohne Repetitorium empfehlen!

Profilbild von Jonas, Jurastudent an der Universität Hamburg
Jonas, 24
Erstes Examen im April 2024

Im Vergleich zu Karteikarten anderer Anbieter folgen die Karten nicht dem System „Ein Satz- Frage-Antwort" oder liefern Fließtexte als Antwort, sondern sind systematisch und fallorientiert aufgebaut.

Die Karten sind kompakt genug, um angenehm zu lernen, bieten aber gleichzeitig die notwendige Tiefe.

Profilbild von Paula, Jurastudentin an der Universität Münster
Paula, 26
Erstes und Zweites Examen im April 2022 und Februar 2026

Da ich selbst nicht immer konsequent Karteikarten schreibe, hilft es mir sehr, während der Klausurvorbereitung auf einen umfassenden und gut strukturierten Karteikartensatz zurückgreifen zu können.

Die Karten decken alle wichtigen Themen ab und bringen sie prägnant auf den Punkt.

Profilbild von Clemens, Jurastudent an der Universität Hamburg
Clemens, 21
Erstes Examen im April 2026

Durch den schematischen Aufbau und Sandros Farbkonzept konnte ich mir die Inhalte viel leichter merken.

In den Examensklausuren hatte ich so die Argumente des Problems buchstäblich vor Augen.

Profilbild von Ronja, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Ronja, 24
Erstes Examen im Februar 2024

Die Karteikarten haben mir insbesondere für die Wochen und Monate direkt vor den Klausuren sehr geholfen, um den gesamten Stoff komprimiert zu wiederholen.

Profilbild von Gerrit, Jurastudent an der Bucerius Law School
Gerrit, 28
Erstes und Zweites Examen im Juli 2020 und August 2023

Am besten finde ich, dass die Karteikarten jedes Argument in die Auslegungscanones einordnen (Wortlaut, Systematik, Telos und Historie). Die methodische Aufarbeitung eines Problems ist hierdurch viel einfacher.

Profilbild von Tamina, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Tamina, 23
Erstes Examen im April 2025

Da ich die Examensvorbereitung in Eigenregie durchführe, geben mir die Karteikarten neben der Vermittlung der („klassischen“) Probleme und (wichtigen) Schemata auch einen Überblick über die Themengebiete und eine Struktur.

Profilbild von Colja, Jurastudent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Colja, 30
Erstes Examen im Januar 2025

Mithilfe der Karteikarten konnte ich meine eigenen Lernunterlagen ergänzen und auf ein neues Level heben.

Die Reihenfolge der Karten ist bewusst gewählt und durch die Abschnittstrenner verliert man nie den Überblick.

Profilbild von Celina, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Celina, 27
Erstes Examen im April 2026

Bereits erlangtes Wissen kann ich durch den systematischen Ansatz der Karteikarten gezielt auffrischen und vertiefen, die ohnehin knappe Lernzeit somit besonders effektiv nutzen.

Profilbild von Yalda, Jurastudentin an der Universität Hamburg
Yalda, 27
Zweites Examen im Dezember 2024

Die Karteikarten helfen mir als Lernstütze und Überprüfung. Ich kann vor allem gut kontrollieren, ob ich alles Wichtige aus den Skripten mitgenommen habe.

Profilbild von Hannah, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Hannah, 21
Erstes Examen im April 2026

Die Karteikarten haben mir einen sehr guten Überblick darüber gegeben, was ich alles können muss und geben mir die Sicherheit, alles auf einen Blick lernen und wiederholen zu können.

Profilbild von Julia, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Julia, 28
Erstes und Zweites Examen im April 2022 und Juni 2025

Ich habe durch die Karteikarten vor allem einen Anstoß bekommen, wie ich selbst für das Examen lernen will.

Am besten finde ich die übersichtliche Gestaltung der Karten und die präzise Darstellung der einzelnen Themen.

Profilbild von Philipp, Jurastudent an der Bucerius Law School
Philipp, 30
Zweites Examen im Juni 2023

Die Karteikarten sind sehr übersichtlich, aber dennoch präzise, weshalb wir auch in der Lerngruppe oft darauf zurückgegriffen haben.

So konnten wir aufkommende Fragen schnell und zufriedenstellend nachschauen.

Profilbild von Vivien, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Vivien, 24
Erstes Examen im Juni 2024

Dank der Karteikarten habe ich eine Basis für die Wiederholung des Stoffes und kann mir den Aufwand ersparen, eigene Karteikarten von Grund auf neu zu erstellen.

Profilbild von Isabelle, Jurastudentin an der Universität Hamburg
Isabelle, 24
Erstes Examen im Februar 2025

An den Karteikarten schätze ich, dass man sich sicher sein kann, alle Standardprobleme gelernt zu haben. Das gibt mir ein gutes Gefühl.

Profilbild von Annika, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Annika, 23
Erstes Examen im April 2025

Die Aufteilung in Übersichts- und Problemkarteikarten ist für mich die perfekte Grundlage für die Examensvorbereitung gewesen.

Profilbild von Henry, Jurastudent an der Universität Hamburg
Henry, 25
Erstes Examen im April 2024

Mir gefällt vor allem die einprägsame farbliche Struktur, die zwischen Problemen, Definitionen und Tatbestandsvoraussetzungen differenziert.

Profilbild von Cathleen, Jurastudentin an der Bucerius Law School
Cathleen, 23
Erstes Examen im April 2025

Maximale Effizienz für Deine Vorbereitung